
Dok.Urban: Hybride Dokumentationen
Repräsentiert der Dokumentarfilm Menschen oder hält er sie in unseren Vorannahmen und Vorurteilen fest? Und
weiterlesenMaster Bewerbung
Performative Künste vermögen Möglichkeitsräume zu eröffnen und Aushandlungsprozesse zu initiieren, die direkt auf soziale Felder
weiterlesenM5 Video
Ergebnis des 2-tägigen Workshops Video im Rahmen von M5, dem Einführungsmodul zu ästhetischer Praxis des
weiterlesenDokUrban @ B3
Screening der Videos aus dem DokUrban project auf der Biennale des Bewegten Bildes 2020 Wenn
weiterlesenM6 Fotografie – SoSe2020
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die einzige Aufgabe einer Kamera ist es, beim Fotografieren nicht im Wege zu stehen. (Ernst weiterlesenM18: Dream On
Unter dem Motto „Dream on“ wollten wir in kurzen Filmen utopische Vorstellungen entwickeln und uns
weiterlesenU!Lab Expo @ Frankfurt 16.-21.07.2020
Ausstellung des U!REKA Lab: Urban Commons im Forum des Deutschen Werkbunds Hessen, Weckmarkt 5, 60311
weiterlesenM6 Bildende Kunst – SoSe2020
In unserem Modul „Das Kunstwerk Selbst“ haben wir versucht, Gefühle und Erlebnisse, die wir im
weiterlesenM6 Devising Theatre – SoSe2020
Orte sitzend durchlaufen - Audio-Video-Walks und audiovisuelle Erinnerungsprotokolle von: Arno, Caterina, Christian, Heike, Janek, Jannis, Jannis,
weiterlesenM6 Musik – SoSe2020
Wie kann gemeinsame Bandarbeit gelingen, wenn man sich nicht persönlich begegnen kann? Trotz Corona-Lockdown entstanden
weiterlesenM6 Tanz – SoSe2020
Projektergebnisse des M16 Moduls Tanz unter der Leitung von Lisa Wengler. Zusammenschnitt der Arbeiten von
weiterlesenM6 Dokumentarfilm – SoSe2020
Kein Profi-Equipment, sondern nur das, was alle zu Hause hatten. Keine Gruppenarbeit, sondern allein ins
weiterlesen