
High Life
Drogennutzer*innen, aktive und ehemalige, machen Kunst – zusammen mit Studierenden der Sozialen Arbeit der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS). Im Rahmen ihres Studienschwerpunkts „Kultur und Medien“ arbeiten Studierende mit

digital friends?
Ein Medienprojekt mit Schüler*innen des Goethe-Gymnasiums Frankfurt von und mit Studierenden der Frankfurt University of Applied Sciences, Soziale Arbeit, Schwerpunkt Kultur & Medien unter der Leitung von Raul Gschrey, 2017.

Höchst Kreativ
Jeder Mensch spricht die Sprache der Künste. Sie ist universell. Sie ermöglicht Austausch und Verständigung über Klassen, Schichten und Milieus hinweg Ganz selbstverständlich arbeiten in unserem Projekt 87 Schüler*innen aus verschiedenen

alles vernetzt?
Medienprojekt in der jugend-kultur-kirche sankt peter mit Frankfurter Schüler*innen und Studierenden der Frankfurt UAS 2018-2019. In verscheidenen medialen Workshops ging es um die digitale Durchdringung des Alltags und die Lebensrealitäten von Kindern und Jugendlichen in unserer digital vernetzten Welt.

MainTalent
Das Projekt „MainTalent“ ist ein gemeinsames Medienprojekt der Frankfurt University of Applied Sciences und des Kinder- und Jugendhauses Bischofsheim. Kooperationspartner sind die Albert Einstein-Schule und die Erich Kästner-Schule in Maintal mit jeweils einer Klasse.

Fantast-Ich
Die Kulturprojektwoche ist ein gemeinsames Medienprojekt der Frankfurt University of Applied Sciences (früher Fachhochschule Frankfurt), des Jugendhauses Heideplatz und des Medien-Studios Bornheim. Es nehmen drei fünfte Klassen von Brüder-Grimmschule

Teilen – Spielformen der Begegnung
30 Geflüchtete und Studierende luden am 21. und 22. Mai 2016 ein zu einem Happening des „Teilens“. Es ging ums Auf-, Aus-, Ein-, Mit-, Ver-, Umver- und Zerteilen, um Vor- und Nachteile. Bei Kaffee und Kuchen verwandelte das Ensemble mit Mitteln der Performance und des Theaters, mit Choreografie,

At Hope 41
– Deutsch-Indische Dienstleistungen in der Kaiserpassage Die von indisch-pakistanischen Läden geprägte Kaiserpassage im Frankfurter Bahnhofsviertel bot den Raum für ein deutsch-indisches Medienprojekt. Studierende der Frankfurt UAS und Frauen der Community Development Society

Umzüge
– eine multimediale Performance zum Wohnen in der Wohnungslosigkeit 25 Studierende beschäftigten sich über drei Semester mit dem Thema „Wohnen und Wohnungslosigkeit“. In theoretischen und praktischen Auseinandersetzungen mit der eigenen Wohnsituation, dem Wohnen schlechthin und der damit verbundenen…

2267 Schritte
– eine multimediale soziale Stadtführung durch das Frankfurter Bahnhofsviertel (2012) Das Frankfurter Bahnhofsviertel ist ein Ort widersprüchlicher Welten. Flankiert von Bankentürmen und Luxushotels wird hier gut sichtbar, was sonst versteckt oder an den Rand der Gesellschaft gedrängt wird…

Malwasanderes
Das Projekt „MalWasAnderes“ ist ein gemeinsames Medienprojekt der Frankfurt University of Applied Sciences (früher Fachhochschule Frankfurt) und des Jugendhauses Heideplatz.

Ohnepunktundkomma
Das Projekt „Ohnepunktundkomma“ ist ein gemeinsames Medienprojekt der Frankfurt University of Applied Sciences und des Jugendhauses Heideplatz. Kooperationspartner ist die Friedrich-Ebert-Schule Seckbach mit zwei fünften Klassen.

Flucht
„- die Welt am Ende der Vorstellung als Inszenierung aus europäischer Sicht“ (Theaterhaus Titania 2016) Die Inszenierung thematisiert auf der Grundlage der Theatertexte „Kassandra oder die Welt als Ende der Vorstellung“ von Kevin Rittberger und „Die Schutzbefohlenen“ von Elfriede Jelinek

Ich und Schauspielen
– Zur Rolle des Sozialarbeiters (2015) Eine künstlerische Forschung nach Kaspar. Häuser. Meer. von Felicia Zeller und eigenen Motiven. 15 Studierende aus dem Projektmodul Theater im Studiengang Soziale Arbeit zeigen szenische Einblicke zur Studienwahl und …

Macht – Raum – Kamera
Studierende dringen mit der Videokamera unangemeldet in Behörden, Banken und Geschäfte ein um deren Grenzen auszuloten und ihre Mittel des Grenzschutzes zu erforschen. Frage: Wie materialisiert sich die Abschottung von Institutionen und ie (professionell) verhalten sich ihre Akteure?

Zeilräumer
Performatives Videoprojekt über die künstl(er)ische Verengung des persönlichen Nahraums von Passanten auf der Zeil Frankfurt; Fußgänger wurden von Studierenden eingekreist und ihre Reaktionen aufgezeichnet.