29. Juni 2020 Comments Off

Orte sitzend durchlaufen - Audio-Video-Walks und audiovisuelle Erinnerungsprotokolle von: Arno, Caterina, Christian, Heike, Janek, Jannis, Jannis, Johanna, Lena, Sheng, Silke, Simeon, Simon, Timo. Bühnen, auf denen nicht mehr Theater gespielt wird, Spielplätze ohne Kinder,

29. Juni 2020 Comments Off

Wie kann gemeinsame Bandarbeit gelingen, wenn man sich nicht persönlich begegnen kann? Trotz Corona-Lockdown entstanden drei Songs: eine musikalische Zusammenarbeit über Videomeetings und Video- und Audioaufnahmen über Handys. Als Instrumente wurde alles genutzt,

28. Juni 2020 Comments Off

Projektergebnisse des M16 Moduls Tanz unter der Leitung von Lisa Wengler. Zusammenschnitt der Arbeiten von Janik, Casey, Nadine, Felicia, Ines, Elina, Ahmet, Vera, Daniela, Käthe, Deborah, Michelle, Mara & Stephi. Auswahl an Zitaten

28. Juni 2020 Comments Off

Kein Profi-Equipment, sondern nur das, was alle zu Hause hatten. Keine Gruppenarbeit, sondern allein ins kalte Wasser. Kaum persönliche Begegnungen, dafür Interviews per Videochat - die Corona-Einschränkungen stellten die Studierenden diesmal vor besondere

27. Juni 2020 Comments Off

Blicke mit Hilfe der Kamera aus deinem Fenster. Beobachte den Ort an verschiedenen Tagen zu verschiedenen Zeiten oder an einem Tag zu verschiedenen Zeiten. Stelle Vermutungen an über das was du siehst. Überlege

27. Juni 2020 Comments Off

Hinterlasst eine Nachricht im öffentlichen Raum und dokumentiert diese Intervention fotografisch oder Mittels Video. Die Intervention kann mit Klebeband, Post Its, Kreide oder anderen (nicht invasiven) Materialien geschehen. Sucht den Ort gut aus

27. Juni 2020 Comments Off

Baue in deinem Zimmer/Wohnung eine Landschaft aus Dingen (Decken, Möbeln, Kleidung...). Filme/Fotografiere diese Landschaft aus kreativen Blickwinkeln. Du kannst auch einen Expeditionsbericht zu den Aufnahmen verfassen: Welche Gefahren lauern, Welche Abenteuer sind zu

4. Mai 2020 Comments Off

[vc_row][vc_column][vc_column_text]The series of practical-theoretical seminars DokUrban are supposed to create a multi-dimensional and dynamic classroom setting where B.A. and M.A. students can actively learn theoretic, aesthetic and technical know-how and enter into research