Am Mittwoch, 1. Februar ab 19:00 Uhr werden die Ergebnisse der Projektmodule 6 im Bereich Kultur und Medien öffentlich präsentiert. Gezeigt werden entstandene Arbeiten aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Fotografie, Tanz und
Am Mittwoch, 1. Februar ab 19:00 Uhr werden die Ergebnisse der Projektmodule 6 im Bereich Kultur und Medien öffentlich präsentiert. Gezeigt werden entstandene Arbeiten aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Fotografie, Tanz und
MOODS von: Amina, Annika, Betül, Hannah, Hugo, Igor, Laura, Lea, Lena, Marissa, Marius, Maximilian, Nihal, Nursel, Robin, Rubab, Sara, Siham Ich erinnere mich an den Tag, als ich zur Überraschung meiner Familie den
Wir haben uns mit dem Thema Rechtsextremismus auseinandergesetzt. In der Auseinandersetzung mit biografischem Interviewmaterial mit rechtsextrem orientierter junger Frauen haben wir uns wichtig erscheinende Passagen mit unseren Spiel- und lebensweltlichen Erfahrungen sowie einem Expertinneninterview mit
Fünf ausgewählte Arbeiten aus dem zweisemestrigen Modul "Performance" bei Prof. Snezana Golubovic-Schöll (Sommersemester 2021 und Wintersemester 2021/22) "A history of violence" von Senay Yildiz "Gefangen" von Stefanie Spieth "Gehörlos" von Isabel Woljanski "Wish
EMOTIONEN Emotionen kennen wir alle. Sie sind kulturübergreifend bekannt und wir können sie alle benennen. Für unsere Präsentation des Moduls M6 haben wir vier Basisemotionen aufgenommen - spontan und improvisiert. Unter der Leitung
In unserem Modul „Das Kunstwerk Selbst“ haben wir versucht, Gefühle und Erlebnisse, die wir im Kurs miteinander oder nur für uns selbst erlebt haben, künstlerisch umzusetzen. Dabei haben uns zentrale Themen wie Kommunikation,
Orte sitzend durchlaufen - Audio-Video-Walks und audiovisuelle Erinnerungsprotokolle von: Arno, Caterina, Christian, Heike, Janek, Jannis, Jannis, Johanna, Lena, Sheng, Silke, Simeon, Simon, Timo. Bühnen, auf denen nicht mehr Theater gespielt wird, Spielplätze ohne Kinder,