-

4. Oktober 2023 KuM Comments Off

Info-Nachmittag: 17.11.2023 14-17 Uhr, Frankfurt UAS, Geb. 2, Kunstatelier R 506
Vorstellung des Studiengangs mit Beispielen aus Theorie & Praxis. Zudem gibt es die Gelegenheit Fragen zu stellen. Die Veranstaltung ist hybrid. Anmeldungen zur Zoom-Konferenz bitte bis zum 15.11.2023 mit Namen, Mailadresse und Telefonnummer unter folgender Mailadresse an: theater.fb4[at]gmail.com

Im Anschluss ab 17.30/18.00 gibt es ein Preview der intermedialen Ausstellung “RAUS” aktueller Masterstudierender zu sehen: ATELIERFRANKFURT, Schwedlerstraße 1-5, 60314 Frankfurt am Main.

Bewerbung zum Sommersemester 2024
Bewerbungen international: bis 10.12.2023
Bewerbungen national: bis 07.01.2024

Das Bewerbungsverfahren ist zweistufig. Nach Einreichung der Bewerbung gibt es mündliche Aufnahmegespräche. Diese werden am 25. und 26.1.2024 in Frankfurt stattfinden. Sie erhalten nach Einreichung Ihrer Bewerbung bis zum 19.1.2024 Bescheid, ob Sie zu den Aufnahmegesprächen eingeladen sind.

Bewerber*innen brauchen einen Abschluss in einem grundständigen pädagogischen und/oder künstlerischen Studiengang. Zu den Bewerbungsunterlagen gehören ein Motivationsschreiben und CV, die Ideenskizze eines möglichen Masterprojekts sowie künstlerische Arbeitsproben (siehe auch Zulassungsvoraussetzungen).

Performative Künste vermögen Möglichkeitsräume zu eröffnen und Aushandlungsprozesse zu initiieren, die direkt auf soziale Felder und die in ihnen vorgefundenen Realitäten einwirken. Der Masterstudiengang “Performative Künste in sozialen Feldern” an der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) bietet den Studierenden ein anwendungsorientiertes, gleichermaßen künstlerisches wie wissenschaftliches Studium. Dazu gehören die theoretisch-praktische Auseinandersetzung mit den Medien Tanz, Video, Fotografie, Audio/Musik, Theater, Kunst und Performance sowie die Beschäftigung mit den Diskursen zu Intermedialität, Künstlerischer Forschung und Performativität.